LEISTUNGEN

SCHIENENTECHNIK

Im Dentallabor Klaus Reger verarbeiten wir verschiedene moderne und allergiefreie Materialien zur Herstellung therapeutischer Aufbissschienen. Dabei verwenden wir nicht nur beste Werkstoffe, sondern auch hochpräzise Fertigungsprozesse, ob mit Highspeed CNC-Fräsmaschienen oder 3D-Druckern der neuesten Generation.

So stellen wir Flexisplint® und Clearsplint® Schienen für einen angenehmen Tragekomfort und spannungsfreien Sitz her. Mit einem Restmonomergehalt von 0% sind diese Materialien hypoallergen und zudem frei von Phthalat. Durch den Memoryeffekt und die flexible Materialeigenschaft sind sie außerdem extrem bruchstabil.

SCHNARCHSCHUTZ

Die Wirkungsweise des Silensor-sl
Der Silensor-sl besteht aus je einer transparenten Schiene für den Oberkiefer und den Unterkiefer. Der Unterkiefer wird durch zwei Züge, die seitlich die beiden Schienen verbinden, gehalten oder nach vorne verlegt. Dadurch wirkt der Silensor-sl der Verengung der Atemwege entgegen.
Die Geschwindigkeit der Atemluft nimmt ab und damit das geräuschbildende Flattern der Weichteile. Mit dem Silensor-sl sind Kieferbewegungen möglich, das Zurücksinken des Unterkiefers jedoch nicht. Diese Funktion macht den Silensor-sl zu einem komfortablen und zugleich wirkungsvollen Schnarchschutz.
Klinische Untersuchungen (1-6) haben gezeigt, dass die Vorverlegung des Unterkiefers das Schnarchen bei über 80 % der Patienten deutlich reduziert und den Apnoeindex um bis zu 50% senken kann.

SPORTMUNDSCHUTZ

perfekter Mundschutz für Wettkampf, Training und Freizeitsport

Unsere heutigen Freizeitaktivitäten werden immer schneller und gefährlicher. Daher sind wir es gewohnt, uns vor Verletzungen zu schützen. Der Fahrradhelm beim Mountainbiken, der Schienbeinschoner beim Fußball und der Knieschutz beim Inlineskating sind richtigerweise selbstverständlicher Gefahrenschutz. Doch auch die Zähne sind in höchstem Maße vor Verletzungen gefährdet. Eine Beschädigung oder gar der Verlust eines Zahnes kann teuer werden und ist meist mit einer entsprechenden Leidenszeit verbunden. Denn bei Sportverletzungen sind vor allem die Oberkieferfrontzähne betroffen. Bereits am 08. Juli 2014 veröffentlichte dentTV, das Onlinemagazin der KZV Rheinland-Pfalz, dazu einen Beitrag auf Youtube, den Link dazu haben wir hier für Sie bereitgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=dLLPrspghtA

Ein professioneller Sportmundschutz verhindert dabei nicht nur den Zahnverlust, er schützt auch vor Verletzungen von Lippen, Zunge, Kieferknochen und vermindert Gehirnerschütterungen, da er die Aufprallenergie absorbiert.
Unser Sportmundschutz wird individuell für Sie hergestellt. Dabei verwenden wir ausschliesslich Qualitätsmaterialien. Unser spezielles Herstellungsverfahren gewährleistet höchsten Schutz und besten Tragekomfort. Dabei sieht er auch noch gut aus. Sie können unter vielen verschiedenen Farben und Designs wählen. Mit einem Link zu unserem Partner Erkodent (http://erkodent.de/dental/html_deutsch/playsafe.html) können Sie sich alle Farbdesigns ansehen und über die Funktionsweise informieren. Gerne beraten wir Sie aber auch persönlich. Rufen Sie uns einfach an.

VALPLAST

Valplast ist ein flexibles Prothesenmaterial aus biokompatiblem, thermoplastischen Nylon und bietet hervorragende Material- und Trageeigenschaften – bei gleichzeitig unübertroffener Ästhetik.

Flexibilität

Valplast ist flexibel und absolut bruchstabil. Gleichzeitig ermöglicht das Material eine äußerst filigrane Gestaltung der Arbeit und ist daher signifikant leichter als herkömmliche Kunststoffprothesen. Für den Patienten ist ein nie gekannter Tragekomfort das Ergebnis. Anders als andere flexible Materialien kann Valplast problemlos im Labor unterfüttert oder erweitert werden und zeigt nachweislich keinerlei Ermüdung bei der Rückstellkraft der Halteklammern (keine weißen Biegestellen).

Ästhetik

Valplast überzeugt durch seine überlegene Optik: Die Transluzenz von Valplast bewirkt, dass die natürliche Zahnfleischfarbe des Patienten durchscheint. Es gibt keine Metallklammern, die das harmonische Gesamtbild stören. Gründe, die Patienten ein großes Maß an Selbstvertrauen zurückgeben.

Optimal für Allergiepatienten

Valplast ist extrem gewebefreundlich, da es keinerlei Methylmethacrylat und somit keinerlei MMA-Restmonomer enthält und Benzoylperoxid frei ist. Es ist deshalb ideal als Alternative für Kunststoffallergiker. Dadurch, dass Valplast-Arbeiten absolut metallfrei sind, eignet sich das Material auch besonders für die ganzheitliche zahnärztliche Behandlung.

Zuverlässigkeit

Sie können sich auf Valplast verlassen. Millionen von Prothesenträgern haben die Beständigkeit von Valplast bewiesen. Das Material absorbiert keine Gerüche und ist Plaque- und Verfärbungs-unempfindlich. Die für ein Prothesenmaterial entscheidende geringe Wasseraufnahmefähigkeit beträgt bei Valplast gerade einmal die Hälfte dessen, was chemisch oder thermoplastisch verarbeitete PMMA-Kunststoffe aufweisen. Seine hervorragenden Materialeigenschaften vermeiden eine unnötige Belastung von Restzähnen und der Knochensubstanz.

ZAHNFLEISCHEPITHESEN

Zu Unrecht bereits fast in Vergessenheit geraten: Die Zahnfleischepithese. Dabei ist sie für viele Patienten die schnellste und günstigste Lösung, um in der Öffentlichkeit wieder herzhaft lachen zu können. Durch den Mundspeichel verschmilzt sie mit dem natürlichen Zahnfleisch zu einer praktisch unsichtbaren Einheit.

ZAHNERSATZREINIGUNG

Braucht eine Zahnprothese Pflege? Ja, unbedingt! Denn genau wie bei unseren „echten“ Zähnen können sich Beläge aus Bakterien, Zahnstein und Essensresten an der Oberfläche festsetzen. Diese verursachen dann Mundgeruch, Zahnfleischentzündungen und im schlimmsten Fall schädigen sie noch vorhandene Zähne. Daher haben wir einige „Putztipps“ für sie zusammengestellt:

  • reinigen Sie Ihren Zahnersatz immer außerhalb des Mundes, damit auch die Unterseite gut zu reinigen ist
  • legen Sie Ihr Waschbecken mit einem kleinen Handtuch aus oder lassen Sie etwas Wasser ein. So geht Ihr Zahnersatz nicht so schnell kaputt, falls er Ihnen aus Versehen einmal herunterfällt.
  • benutzen Sie für die Reinigung eine normale Zahnbürste
  • als Putzmittel verwenden Sie am besten Spülmittel oder Kernseife. Keinesfalls Zahnpasta verwenden. Diese enthält Scheuerteilchen, die den Zahnersatz verkratzen können. Auch scharfe Haushaltsmittel sind unbedingt zu vermeiden.
  • reinigen Sie die künstlichen Zähne genau so oft wie die echten, also mindestens zweimal täglich
  • gerne können Sie „die dritten“ auch in Wasser einlegen und dieses mit Zitronensäure zu einer 5%igen Lösung ansetzen. Das ersetzt jedoch nicht das Putzen mit der Zahnbürste.
  • massieren Sie einmal täglich Ihre Mundschleimhaut mit einer weichen angefeuchteten Bürste. Das fördert die Durchblutung und beseitigt Speisereste und Keime, die sich unter dem Zahnersatz festgesetzt haben.

Doch selbst bei bester Pflege sind nicht alle Beläge immer rückstandslos zu beseitigen. Zweifeln Sie also nicht an sich selbst. Sie brauchen hier kein schlechtes Gewissen haben. Denn ca. einmal im Jahr sollten Sie Ihren Zahnersatz professionell in Ihrem Dentallabor reinigen lassen. Hier werden wir dann für Sie alle hartnäckigen Beläge mit speziellen Schleifkörpern entfernen und die Oberfläche durch eine Politur wieder versiegeln. Zusätzlich prüfen wir ihn auf mögliche Beschädigungen, um im Fall der Fälle rechtzeitig Schlimmeres zu verhindern. So ist Ihr Zahnersatz wieder gründlich sauber und voll einsatzbereit. Kommen Sie einfach bei uns vorbei. Bereits nach ca. 30 Minuten können Sie Ihre Zahnprothese wieder sauber in Empfang nehmen.

Dentallabor Klaus Reger GmbH
Katzwanger Hauptstr. 62, 90453 Nürnberg/Katzwang

Mo-Do, 08-18 Uhr – Fr 08-16 Uhr

Tel.: (0911) 63 00 43, Fax (09 11) 6 32 52 08
E-Mail info@reger-zaehne.de