CAMBICON

Cambicon ist unsere Produktlinie, die wir bereits vor Jahren erfolgreich etablieren konnten. Dabei haben wir es uns zum Ziel gemacht, Kronen und Brücken in hoher Qualität auf die Bedürfnisse unserer Patienten flexibel anpassbar und preislich attraktiv zu gestalten. Gleichzeitig sollte dies für die Zahnarztpraxis einfach und verständlich umsetzbar sein. So wurde die Idee der Cambicon-Krone in die Tat umgesetzt.

Welche Kronen und Brücken werden angeboten?

Angeboten werden alle Kronen und Brücken, die sich in einem maschinell unterstützten Fertigungsprozess herstellen lassen. Dies sind momentan vollverblendete Metallkeramikkronen aus Chrom-Kobalt-Legierung, vollverblendete Zirkonoxidkronen und Vollzirkonkronen. Diese werden immer unter gnathologisch funktionellen Gesichtspunkten gestaltet. Im Hinblick auf Ästhetik bieten wir eine einfache „basic-Line“ und eine hochästhetische „esthetic-Line“ an. So können wir flexibel auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen. Weiterhin werden nur die besten Materialien verwendet, sowohl beim Gerüst, als auch bei der verwendeten Verblendkeramik. Denn Cambicon ist ein Qualitätsversprechen, für das wir einstehen und welches wir über eine straffe Preisgestaltung für alle Patienten erschwinglich gemacht haben.

Welche Möglichkeiten bietet Cambicon?

Zunächst sollten Sie sich gut überlegen, welches Gerüstmaterial für Ihren Patienten das richtige ist.

Dies kann natürlich bei jedem Patienten ein anderes sein, denn es kommt ganz darauf an, wie die Platzverhältnisse im Mund sind, wie viele Zähne mit Brückengliedern versorgt werden, ob Allergien vorliegen und wie die Zahnstümpfe beschaffen sind. Auswählen können Sie zwischen:

• Chrom-Kobalt (NEM)

• Zirkonoxid

Im Anschluss sollten Sie mit Ihrem Patienten besprechen, für welche Zähne eine besonders hohe Ästhetik sinnvoll ist (esthetic-Line) und bei welchen Zähnen über eine monochrome Verblendung (basic-Line) zusätzlich Kosten eingespart werden sollen:
  • Eine „esthetic-Line“-Verblendung ist eine hochästhetische Verblendung. Sie wird mit Hals-, Dentin-, Schneide- und Transpamasse von unseren Zahntechnikern kunstvoll und nach funktionellen Gesichtspunkten verblendet.
  • Eine „basic-Line“-Verblendung ist eine monochrome Verblendung. Sie besteht also nur aus einer einzigen Verblendkeramik und eignet sich daher ausschließlich für den Backenzahnbereich. Gestaltet wird nach funktionellen Gesichtspunkten, denn wir sparen lediglich bei der Schichtung, nicht bei der Funktion.
  • Im Zirkonoxidbereich bieten wir auch eine Vollzirkonkrone an, die Cambicon-Solid-Krone. Diese ist zwar nicht verblendet, aber durchaus ästhetisch. Um das zu erreichen, verwenden wir ein transparentes Zirkonoxid, welches über die Multilayertechnik vom Zahnhals zur Schneide hin mit einem Farbverlauf eingefärbt ist.

Innerhalb einer Brücke können die Verblendungen auch miteinander kombiniert werden. So ist es zum Beispiel durchaus denkbar, bei einer 5-gliedrigen Brücke von Zahn 12 auf Zahn 16 die beiden Frontzähne und den ersten Prämolaren mit einer „esthetic-Line“ Verblendung zu versehen, die Zähne 15 und 16 aber mit einer „basic-Line“ Verblendung. Entscheidend dabei sind nur die ästhetischen Ansprüche und die finanzielle Bereitschaft des Patienten. Auf beides können Sie somit flexibel reagieren.

Wie errechnet sich der Preis einer Cambicon-Brücke?

Dies ist ein weiterer wichtiger Baustein, um Kosten zu reduzieren. Indem wir sämtliche Positionen zusammengefasst haben, konnten wir Bürokratie abbauen. Rechnungen sind somit schnell und einfach zu erstellen und unsere Mitarbeiter können sich in der so gewonnenen Zeit um weitere Anliegen Ihrerseits kümmern statt ellenlange Rechnungen zu schreiben. Außerdem ist es Ihnen möglich, den Preis einer Brücke ganz einfach selbst am Patienten zu errechnen. Das schafft Vertrauen durch Preistranzparenz:

 

  • Angewendet auf vorheriges der 5-gliedrigen Brücke bedeutet dies Folgendes: da jede Kronenart (NEM-basic, NEM-esthetic, ZrO-basic, ZrO-esthetic, ZrO-Solid) genau einen Gesamtpreis hat und auch Kronen und Brückenglieder den selben Preis besitzen, brauchen Sie diesen einfach nur addieren. Bei unserer Brücke haben wir drei Zirkon-esthetic-Zähne und zwei Zirkon-basic-Zähne:

 

3x der ZrO-esthetic-Preis
+ 2x der ZrO-basic-Preis
_____________________
Gesamtpreis der Brücke

Der Gesamtpreis versteht sich als Patientenpreis und beinhaltet alle Kosten wie:

  • Sägemodell, Gegenkiefermodell und Kontrollmodell
  • Artikulation im Mittelwertartikulator
  • Kronengerüst
  • Verblendung
  • alle anfallenden Materialien
  • gesetzliche Mehrwertsteuer

Lediglich die Versandkosten lassen sich auf Grund unterschiedlicher Terminierungen (Gerüsteinprobe) nicht mitplanen und kommen noch hinzu.

Wie erreichen wir attraktive Preise?

Durch optimierte Produktionsabläufe unter Zuhilfenahme modernster zahntechnischer Technologien wie die CNC-Frästechnik oder den 3D-Druck, aber immer unter der Voraussetzung, die Qualität hoch zu halten, erreichen wir attraktive Preise.
Ein Beispiel:
Angenommen, wir möchten eine Zirkonkrone herstellen. Zum Herstellungsprozess gehört selbstverständlich auch das Sintern des Zirkonkäppchens. Nehmen wir weiterhin an, dieser Sinterprozess kostet ca. 50.-€ pro Sintergang. Wir haben dann mehrere Möglichkeiten, die Zirkonkäppchen zu sintern:

Zum Einen ist es bereits möglich, im Schnellsinterprozess innerhalb von nur 3 Stunden ein Zirkonkäppchen zu sintern:
• Vorteil:  Wir können sehr schnell auf eingehende Aufträge reagieren, da wir so bis zu vier Sintervorgänge täglich realisieren können. Der Zahntechniker kann so zügig seine Arbeit fortsetzen.
• Nachteil:  Mehr als zwei bis drei Zahneinheiten Zirkonoxid werden sich nicht in einem Sintervorgang zusammenfassen lassen. Die Sinterkosten schlagen in den Herstellungskosten so mit ca. 25.- € pro Krone zu Buche. Allerdings ist dieses Schnellsintern in der Fachwelt umstritten, da eine nachhaltige Schädigung dieser Käppchen nicht ausgeschlossen werden kann.

Zum Anderen können die Zirkonoxidgerüste im Langzeitverfahren über ca. 12 Stunden schonend gesintert werden:
• Vorteil:  Es können alle Arbeiten des Tages zusammen gesintert werden. Bleiben wir beim Beispiel von vorher, so befänden sich 10- 12 Kronen im Sinterofen, die Sinterkosten schrumpfen auf ca. 5.- € pro Zahneinheit. Weiterhin ist ein intaktes Gefüge des Zirkons gewährleistet, ein wichtiges „Muss“ in Bezug auf unsere Firmenphilosophie.
• Nachteil:  Es wird etwas mehr Zeit benötigt.

Wenn wir es nun weiterhin schaffen, den Sinterofen erst zu starten, wenn er in seiner Kapazität ausgelastet ist, dies sind ca. 50 Zahneinheiten an Zirkonoxidgerüsten, dann können wir die Herstellkosten für den Sinterprozess sogar auf 1.-€ pro Zahneinheit drücken. Dieses einfache Prinzip spart Kosten, die wir direkt an den Patienten weitergeben können.
Wichtig: Dies funktioniert natürlich nur, wenn sich alle an den vorgegebenen terminlichen Ablauf halten. Wir garantieren ja dafür, dass der vereinbarte Preis eingehalten wird. Bestünde nun der Wunsch nach einem kürzeren Termin, müsste separat gesintert werden. Bei einer einzelnen Krone schlagen somit sofort 50.- € Sinterkosten zu Buche. Andere Herstellungsschritte würden sich ebenfalls verteuern. Der Preis könnte nicht mehr gehalten werden und die Arbeit müsste nach BEB abgerechnet werden.

Welche Lieferzeiten werden für Cambicon-Kronen
und -Brücken benötigt?

Planen Sie bitte folgende Produktionszeiten ein:

  • Kronen und Brücken bis zu vier Zahneinheiten 5 Arbeitstage
  • Kronen und Brücken ab fünf Zahneinheiten gleich fertig gestellt 8 Arbeitstage
  • Gerüsteinproben 4 Arbeitstage
  • Von der Gerüsteinprobe bis zur Fertigstellung 5 Arbeitstage

Anlieferungstage bitte NICHT mitrechnen

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Vorzugspreise für die Cambicon-Linie nur bei Einhaltung der hier angegebenen Lieferzeiten bieten können. Werden Arbeiten schneller benötigt, so ist dies selbstverständlich möglich, allerdings wird die Arbeit dann regulär nach BEB abgerechnet.

 

Dentallabor Klaus Reger GmbH
Katzwanger Hauptstr. 62, 90453 Nürnberg/Katzwang

Mo-Do, 08-18 Uhr – Fr 08-16 Uhr

 

Tel.: (0911) 63 00 43, Fax (09 11) 6 32 52 08
E-Mail info@reger-zaehne.de